Der traditionelle japanische Weg "DO"
Stressabbau, Erhöhung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit, verbesserte Körperhaltung, Sport mit Spaßgarantie!
Jeder kann seinen Weg im Karate finden.
Der Karate-Do ist dabei eher eine Lebensphilosophie als eine plumpe Ablegung von Prüfungen. Der schwarze Gürtel ist das Ende? Nein, der Karateka ist auf seinem Karate-Do einen Schritt weitergekommen. Dabei ist es selbstverständlich, dass die im Dojo geltenden Regeln wie zum Beispiel "gegenseitiger Respekt" und "Höflichkeit" von einem Karateka stets auch ausserhalb der Trainingshallen gelebt werden.
Karate ist mehr als ein Sport. Karate ist mehr als nur Spaß. Karate kann zu einer Lebenseinstellung werden, denn Karate ist keine Ausbildung zum Schläger, sondern fordert den Menschen auf allen Ebenen des Seins:
physisch, psychisch und spirituell!
Der traditionelle japanische Weg "DO" beschreibt die Entwicklung des Menschen auf dem ganzen Weg.
Deutlich wird das u.a. auch in den Regeln, die die alten Meister für das Karate aufgestellt haben (Dojokun).
Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt!!!
Karate ist für Jedermann in jeder Altersgruppe geeignet. Dabei ist es unerheblich, ob bereits Erfahrungen in einer Kampfkunst gesammelt worden sind. Man kann mit dem Training in jeder Altersklasse beginnen.
Wir trainieren Karate in einer Form, die sowohl den Auf- und Ausbau von Beweglichkeit, Kondition und Koordination fördert, als auch für den Erhalt der Gesundheit nutzbringend ist.
Alle sind herzlich eingeladen,
an einem kostenlosen Probetraining teilzunehmen.
"Nur stehendes Wasser beginnt zu faulen!"
Unsere Trainingszeiten können hier eingesehen werden.
Wir bieten immer wieder aktuelle Kurse auch für Einsteiger an.